Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Quellenangabe: eRecht24
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Zzing, Die Steckdose für's Fahrrad
Inhaber Ronald Schoen
Jadeweg 17
13581 Berlin
Deutschland
Ansprechpartner: Ronald Schoen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bankverbindung
Bank: Comdirect Bank
Kto.-Nr.: 0244034500
BLZ: 20041111
IBAN: DE21200411110244034500
BIC: COBADEHDXXX
Steueridentifikation
Steuer-Nr.: 19/516/71896
USt-IdNr.: DE260134440
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: Disclaimer eRecht24
Bedienungsanleitungen
Das Zzing ist auf Grund unserer eigenen Wünsche und Erfahrungen entstanden.
Im Sommer 2005 sind wir beim Versuch dem Saale/Unstrut Radweg zu folgen, schon kurz hinter Halle bei Gewitter samt Anhänger auf einer Kuhweide im tiefsten Morast steckengeblieben. Nach einem kurzen verbalen Schlagabtausch darüber, wer dieses Desaster zu verantworten hat, beschlossen wir den Kauf eines Navigationsgeräts für künftige Radtouren.
Im Herbst des selben Jahres waren wir wieder unterwegs, diesmal mit Navi, und hatten somit an alles gedacht - dachten wir. Doch schon nach 2 Stunden wussten wir was wir vergessen hatten: ein unendlich langes Verlängerungskabel für unseren elektronischen Pfadfinder. Denn mangels Engerienachschub stellte dieser die Kommunikation mit uns ein und wir mussten uns wieder auf die oft vergebliche Suche nach dem nächsten Wegweiser machen. Zurück in Berlin klapperten wir alle uns bekannten Fahrradläden ab, um eine Lösung für unseren Energieengpass zu finden - nichts. Als nächstes versuchten wir es bei Outdoor-Läden. Dort gibt es Solargeräte - bestimmt nicht schlecht für jemanden, der sich auf einer Wüstendurchquerung befindet, aber in unseren Breitengraden nicht hilfreich. Auch die Befragung des Internet gab keine befriedigenden Antworten. Also machten wir uns selbst daran, eine Stromversorgung für's Fahrrad zu bauen. Auftritt Zzing! Ein Kabel zum Nabendynamo, noch kein Akku, ein schwarze Klotz mit der Ästhetik eines Ziegelsteins, aber das freundliche Glühen der Ladelampe unseres Navis bewies, wir waren auf dem richtigen Weg!
Nach der ersten Freude kam der Wunsch auf auch Laden zu können, wenn man gerade nicht fährt. Denn auch Mobiltelefone oder MP3 Player schienen immer dann knapp an Strom zu sein, wenn man es am wenigsten gebrauchen konnte, z.B. Abends im Zelt. Gerade noch hat man die letzten Buchstaben der SMS in die Tastatur seines Handy getippt, der Daumen schwebt schon über der Sende-Taste und dann... Richtig! Das Display wird dunkel. Also wurde Zzing weiterentwickelt. Akkus speicherten nun die während der Fahrt erzeugte Energie, damit stand die Ladefunktion des Zzing nun jederzeit zur Verfügung.
Jetzt können wir uns am Tag den Weg weisen lassen und abends im Zelt Musik hören oder Telefonieren so lange wir wollen - wir sind zufrieden.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert Zzing eigentlich?
Die Schaltung, die wir im Zzing einsetzen, ist eine komplette Eigenentwicklung. Sie ist nicht identisch mit der z.B. im ct-Magazin veröffentlichten Lösung. Identisch sind lediglich die grundlegenden Wirkprinzipien (Gleichrichtung und Glättung des Eingangsstroms und Spannungsbegrenzung für den Ausgang). Trotzdem liefert das Zzing auch dann noch eine stabile Ausgangsspannung, wenn sie mal an einer roten Ampel stehen... ;-) Ziel der Entwicklung war ein Gerät, dass langlebig ist und auch unter widrigen Einsatzbedingungen zuverlässig funktioniert.
Was hat es mit der Zzing Smartphone Edition auf sich?
Die immer populärer werdenden Smartphones, wie Apples iPhone ®, haben im GPS Modus einen großen Energiebedarf. Um dem Smartphone während Ihrer Tour immer genügend Energie liefern zu können, haben wir ein Zzing mit deutlich gesteigertem Wirkungsgrad entwickelt. Für alle, die Ihr Smartphone beim Radfahren als GPS Gerät nutzen möchten, ist die Zzing Smartphone Edition die richtige Wahl. Das neue Zzing kann im übrigen alles, was das bisherige Zzing auch kann. Auch allen Radfahrern, die kein Smartphone nutzen wollen, steht mit der Zzing Smartphone Edition eine deutlich gesteigerte Leistung zur Verfügung.
Wie wird das Zzing am Nabendynamo angeschlossen?
Das Anschlusskabel für das Zzing wird direkt am Dynamo parallel zur bestehenden Lichtanlage angeschlossen.Die Automatik der Lichtanlage bleibt erhalten. Fahren Sie mit Licht, geht automatisch alle Dynamoenergie in die Lichtanlage. Bei Shimano Dynamos wird das Anschlusskabel im vorhandenen Stecker untergebracht. Für SON Dynamos bekommen Sie ein fertig konfektioniertes Anschlusskabel. Der Stecker hat einen passenden Abzweig für den bestehenden Lichtstecker. Sie brauchen also nur die bestehenden Stecker vom Dynamo abziehen, die Stecker vom Zzing Kabel am SON anbringen und die Stecker vom Licht an den Abzweigungen der Zzingstecker anbringen. Fertig!
Was mache ich, wenn ich keinen Platz für eine Zzing-Halterung an meinem Lenker habe?
Sie haben die freie Wahl! Statt am Lenker können Sie das Zzing an jeder anderen Stelle des Fahrradrahmens befestigen. Der zum Lieferumfang gehörende KLICKfix ® Miniadapter passt sogar an Rahmenrohre bis 60 mm Durchmesser (Liegeradler wird es freuen) und ist zusätzlich um 90 Grad drehbar. Wenn Sie auf eine Halterung verzichten wollen und das Zzing lieber in der Lenkertasche transportieren, dann bieten wir Ihnen das Zzing wahlweise ohne Befestigungsmöglichkeit an. Bitte beachten Sie: Das Zzing ohne Halterung besitzt keine Befestigungsmöglichkeit und kann daher nicht an vorhandenen Klickfix Halterungen an Ihrem Rad angebracht werden.
Für welchen Geschwindigkeitsbereich ist Zzing ausgelegt?
Zzing ist für Geschwindigkeiten bis 100km/h ausgelegt. Die Geschwindigkeit, ab der genug Energie erzeugt wird, hängt vom verwendeten Nabendynamo ab. In der Regel liegt die Mindestgeschwindigkeit bei rund 15km/h.
Kann ich die geladenen Akkus herausnehmen und für mein GPS benutzen?
Um eine sichere Funktion zu gewährleisten, hat das Zzing einen verlöteten Akkupack. Daher ist ein Entnehmen der einzelnen Zellen nicht möglich. Sie können aber AA oder AAA Akkus z.B. mit einem USB-Stick-Lader aufladen. Diese Sticks passen an den USB-Ausgang des Zzing und sind über unseren Shop unter Zubehör erhältlich.
Kann der Akkupack gewechselt werden, wenn nach längerer Benutzung seine Kapazität nachlässt?
Der Akkupack kann selbst gewechselt werden. Einen Ersatzakku bieten wir in unserem Shop als Zubehör an.
Woher weiß ich, ob mein Gerät mit Zzing geladen werden kann?
Schliessen Sie Ihr Gerät mit einem geeigneten USB-Kabel an Ihren Computer an. Wird es hier geladen, dann funktioniert es auch mit dem Zzing. Der Zubehörhandel bietet übrigens zahlreiche Adapterkabel an. Eine kleine Auswahl davon finden Sie auch in unserem Shop.
Kann ich mein IPhone mit dem Zzing laden?
Ja, das funktioniert. Sie können das IPhone oder Ihren IPod mit dem original Datenkabel direkt am Zzing anschließen und laden. Wegen dem hohen Energiebedarf empfehlen wir die neue Zzing Smartphone Edition.
Kann ich Zzing auch mit einem Seitenläufer Dynamo benutzen?
Ja, das funktioniert. Sie müssen allerdings die Fahrradbeleuchtung während der Zzing-Benutzung vom Dynamo trennen, sonst verbraucht diese die meiste Energie. Wir können die Benutzung von Seitenläufern aber nicht empfehlen, da der Kraftaufwand und Reifenverschleiss sehr hoch sind. Benutzen Sie besser einen Nabendynamo.
Ist das Zzing wasserdicht?
Obwohl das Zzing durchaus ein paar Tropfen Regen verträgt, ist es wegen der notwendigen Anschlussöffnungen nicht völlig wasserdicht. Wenn es regnet, sollten Sie das Zzing also lieber in der trockenen Lenkertasche transportieren. Statt der Lenkertasche tut es auch eine kleine Plastiktüte.
Liefert Zzing auch bei Akkubetrieb 5 Volt am USB-Ausgang?
Ja, Zzing arbeitet mit einem internen 6 Volt Akku. Daher ist die Elektronik in der Lage, die 5 Volt am Ausgang solange zu garantieren, bis die Akkukapazität völlig erschöpft ist.
Kann ich das Zzing über die Steckdose laden?
Ja, das geht. Im Shop unter Zubehör biete ich ein Netzteil an, mit dem sich alle Zzings laden lassen, die ab Mai 2015 gekauft wurden. Zum Laden eines Zzing, daß vor Mai 2015 gekauft wurde, braucht man ein unstabilisiertes Netzteil mit 500mA und 9 Volt. Zum Beispiel das Hartig + Helling SN 551. Dieses Netzteil ist baugleich mit dem nicht mehr erhältlichen Voltcraft PA500. Man bekommt es z. B. bei Amazon oder Ebay. Die korrekte Einstellung ist 9 Volt. Ladezeit bei leerem Zzing 8 Stunden. Nicht länger am Netzteil lassen. Hinweis: Hat das Zzing eine gelb/orange LED auf der Front neben der USB Buchse benötigen Sie das SN551 Netzteil. Ist diese LED grün, benutzen Sie bitte das Netzteil aus meinem Shop.
Das Zzing...
Unabhängig
Das Zzing gibt Ihnen Freiheit und Sicherheit auf Ihren Radreisen.
Nehmen sie die Steckdose mit auf Ihre Tour. Mit dem Zzing nutzen Sie die Energie des Nabendynamos, um Ihre Technik auch unterwegs und unabhängig vom Stromnetz zu betreiben. Sie haben die Freiheit, bei der Wahl Ihrer Rastplätze nicht mehr auf das Vorhandensein von Steckdosen achten zu müssen. Navigationsgeräten zeichnen selbst auf langen Touren in abgelegenen Gebieten zuverlässig die Routen auf und führen Sie sicher nach Hause zurück. Das Mobiltelefon kann auf Empfang bleiben und Kameras oder MP3-Playern geht nicht mehr so schnell die Luft aus.
Vielseitig
Das Zzing ist mit einer Standard-USB Buchse als Ausgangsverbindung ausgestattet, die eine stabilisierte, geglätte und unterbrechungsfreie Spannung von 5 Volt bei bis zu 1000mA liefert. Das macht Zzing mit der überwältigenden Mehrheit der Geräte kompatibel.
Die Mehrzahl unserer heutigen elektronischen Begleiter benötigt für den Betrieb oder das Laden der Batterien ein Spannung von exakt 5 Volt Gleichstrom. Der Anschluss über Mini- oder Micro-USB Buchsen entwickelt sich zum Quasistandard. Geräte, die über keinen normalen USB-Eingang verfügen, lassen sich in den meisten Fällen über entsprechende Adapterkabel versorgen. Oft sind diese Kabel bereits im Lieferumfang der jeweiligen Hersteller enthalten (z.B. Apples iPhone, Sony\'s MP-3 Player oder Nokias neue Smartphones).
Ohne Unterbrechung
Ein interner Pufferakku mit 6Volt und 2000mAh oder optional 2.700 mAh nimmt die vom Dynamo gelieferte, überschüssige Energie auf und gibt sie bei langsamen Wegabschnitten oder Unterbrechungen der Fahrt wieder ab. Auch in schwierigen Fahrsituation ist die Spannungsversorgung Ihrer Geräte gewährleistet. Selbst das Laden im Zelt am Ende einer Tagesetappe ist so möglich.
Zum Vergleich: Der 2700mAh Akku speichert so viel Energie wie ein 3,7V Lithium Akku mit 4400mAh. Beim 2000mAh Akku sind es 3200mAh.
Durch die besonderen Einsatzbedingungen am Fahrrad - kurze Stopps an roten Ampeln, längere Unterbrechungen der Fahrt für einen Imbiss oder aus andere Gründen - ist normalerweise eine kontinuierliche Versorgung von Verbrauchern mit Energie nicht gewährleistet. Manche Geräte quittieren den Wegfall der externen Spannungsversorgung mit Fehlermeldungen oder sogar Ausschalten. Mit dem Zzing ist alles Anders.
Sicher
Zzing verfügt über einen mehrfach redundanten Schutz gegen hohe Spannungen und ist für Geschwindigkeiten bis 100 km/h ausgelegt.
Bereits der Eingang des Zzing ist mit einer transistorisch gesteuerten Schutzschaltung ausgerüstet. Damit werden sowohl der integrierte Akkupack als auch die anderen Komponenten des Laders gesichert. Der Akkupack selbst fungiert als zweiter Schutzwall, da Spannungsspitzen durch ihn zuverlässig geschluckt werden. Am USB-Ausgang sorgt ein Schaltregler für eine Spannung von 5Volt. Ihre hochwertige und teure Technik wird damit zuverlässig geschützt.
Unter Kontrolle
Zwei LEDs informieren Sie über die Funktion des Zzing. Die im Front-Panel integrierte grüne Leuchtdiode zeigt an, ob der USB-Ausgang von Ihnen mit dem Ein/Ausschalter aktiviert wurde. Die blaue LED (rot bei transparenten Zzings) leuchtet auf, wenn der Lader korrekt mit dem Nabendynamo verbunden ist und Spannung anliegt.
Praktisch
An und ab mit einem Klick! Mit der integrierten Rixen & Kaul KLICKfix ® Halterung findet ihr Zzing überall am Rad seinen Platz. Ob Lenker, Rahmen oder Sattelstütze - Sie haben die freie Wahl. Der Miniadapter passt an Rahmenrohre bis 60 mm Durchmesser (Liegeradler wird es freuen) und ist zusätzlich um 90 Grad drehbar.
Einfache Verbindung
Das Versorgungskabel des Zzing wird mit wenigen Handgriffen am Nabendynamo angeschlossen. Die Verbindung erfolgt parallel zur bestehenden Lichtleitung und kann ohne Lötarbeiten ausgeführt werden. Bei Shimano-Dynamos kann der vorhandene Anschlußstecker benutzt werden, für SON-Nabendynamos sind passende Kabelschuhe im Lieferumfang enthalten, die sowohl Licht- als auch Zzing-Zuleitung aufnehmen.
Während das Versorgungskabel dauerhaft mit Rad und Nabendynamo verbunden bleibt, kann die Verbindung zum Zzing einfach getrennt werden. Der als Anschluss dienende 3,5 mm Klinkenstecker muss dazu nur aus der Eingangsbuchse an der Frontseite des Zzing gezogen werden.
Erleuchtend
Ihr Automatik Fahrradlicht funktioniert auch bei Zzing Benutzung. Sie müssen nichts umstecken. Bei Lichtfahrt wird der Zzing Akku automatisch nicht mehr geladen um die volle Dynamoleistung für das Licht zur Verfügung zu stellen .
Zäh
Zzing ist mit einem stabilen Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff ausgestattet. Es ist damit gegen rauhe Behandlung oder auch einen Sturz bestens gerüstet. Die Seitenteile sind zusätzlich gummiert und erlauben damit einen sicheren Griff.
Handlich
Die gesamte Elektronik einschließlich des integrierten Akkupacks finden in einem Raum von 11,7 cm * 7,8 cm * 2,4 cm, (L*B*H) Platz und das bei einem Gewicht von gerade einmal 225 Gramm.
Farbenfröhlich
Fahrräder gibt es nicht nur in schwarz. Das Zzing ist deshalb auch in weiss, gelb, rot oder blau zu haben.
Umweltfreundlich
Wer Fahrrad fährt tut etwas für die Umwelt. Wir auch: Beim Bau des Zzing verwenden wir nur RoHS konforme Bauteile und bleifreies Lötzinn. Der interne Akku kann zur getrennten Entsorgung einfach ausgebaut werden. Und dann noch der positiven Effekt der CO2 neutralen Stromerzeugung durch Ihr Zzing...
Einheimisch
Jedes Zzing wird mit großer Sorgfalt und in kleiner Serie in Berlin gefertigt.
Lieferumfang
- Zzing, inkl. eingebautem NiMh Akku
- KLICKfix ® Halterung zur Befestigung an Lenker oder Rahmen, Gerät abnehmbar
- Kabel zum Anschluss an Nabendynamo (für SON-Dynamos mit integriertem Abzweig - bitte bei Bestellung auswählen)
- 3 x Kabelbinder
- Bedienungsanleitung in Deutsch oder Englisch
Verkaufspreis
- ab 99,00 EUR
Seite 1 von 2